Перевод: с немецкого на испанский

с испанского на немецкий

etwas verborgen halten

См. также в других словарях:

  • verborgen — versteckt; unbewusst; latent; unterschwellig; geheim; verstohlen; heimlich; okkult; herleihen (umgangssprachlich); ausleihen; verleihen; …   Universal-Lexikon

  • Halten — 1. Bat es der dann1, dat eiwich hält, hadde mâl de Mü ermann sacht, doa was eam en niggen2 Backowen infallen. (Westf.) – Hoefer, 774a. 1) Was gibt es. 2) Neuer. – In Mecklenburg: Wat sall t ok ewig hollen, sär dei Murer, da full em dei Backawen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mit etwas hinter dem Busch halten —   Die Wendung bedeutet, dass man etwas Wesentliches verschweigt, sich aus taktischen Gründen mit einer Äußerung zurückhält: Der Staatsanwalt hatte den Eindruck, dass die Verteidigung mit irgendetwas hinter dem Busch hält. Sie wollte mit ihrer… …   Universal-Lexikon

  • Verbergen — Verbêrgen, verb. irregul. act. S. Bergen, vermittelst Erregung eines Hindernisses der Kenntniß und Wissenschaft anderer zu entziehen suchen. 1. Eigentlich, vermittelst eines davor befindlichen körperlichen Hindernisses; wofür man im gemeinen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zusiegeln — * Etwas zusiegeln. – Luther s Tischr., 420b. Verborgen halten, nicht ruchbar werden lassen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Heimlich — Heimlich, er, ste, adj. et adv. welches in einer doppelten Hauptbedeutung üblich ist. 1. So fern es zunächst von Heim, das Haus, abstammet, bedeutet es, 1) * was sich in einem Hause befindet, zu demselben gehöret, und in weiterer Bedeutung, was… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verbergen — verheimlichen; kaschieren; dissimulieren; verhüllen; verhehlen; maskieren; unkenntlich machen; verstecken; tarnen; camouflieren; den Blicken entziehen * * * …   Universal-Lexikon

  • Antonius de Padua, S. (21) — 21S. Antonius de Padua, (13. Juni). Obgleich der hl. Antonius seiner Geburt nach ein Portugiese war, so hat er doch seinen Beinamen von der Stadt Padua (Patavium) in Oberitalien, weil er daselbst starb und seine Reliquien dort aufbewahrt werden.… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Sonne — Tagesgestirn; Sol (fachsprachlich); Zentralgestirn; Fixstern; Stern * * * Son|ne [ zɔnə], die; : 1. als gelb bis glutrot leuchtende Scheibe am Himmel erscheinender, der Erde Licht und Wärme spendender Himmelskörper: die Sonne war hinter den… …   Universal-Lexikon

  • durchsuchen — stöbern; abgrasen (umgangssprachlich); suchen; forschen; fahnden; Ausschau halten (nach); durchkämmen (umgangssprachlich); durchforsten ( …   Universal-Lexikon

  • Sprechen — (s. ⇨ Reden und ⇨ Zunge). 1. Anders spricht der Herr, anders der Knecht. Lat.: Alia Leucon, alia Leuconis asinus portat. (Philippi, I, 18.) 2. Bann me sprecht: Adjé, Kaffée, Schossée, doa hoat me ke gât Zeit. (Henneberg.) – Frommann, III, 410, 96 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»